Grundlage
Rechtslage
Arbeitsabläufe
VDI 6200
|
|
Arbeitsabläufe Standsicherheit von Bauwerken Regelmäßige Überprüfung

Die bestimmende Größe im Lebenszyklusmanagement ist die Bauwerkserhaltung. Deren zielgerichtete Anwendung mit Durch- führung wiederkehrender Bauwerksprüfungen gestattet eine kosteneffiziente Gestaltung des Lebenszyklus bei gleichzeitiger Wahrung eines akzetablen Sicherheitsniveaus. Die regelmäßige Bauwerksprüfung trägt dazu bei, den Einsatz von Finanzmitteln optimal zu gestalten, was bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus zu finanziellen Einsparungen führt. Dies führt zu "Nachhaltigem Bauen", welches ökonomisch und ökologisch sinnvoll eine Minimierung des Verbrauchs von Ener- gie und Ressourcen sowie eine möglichstgeringe Belastung des Naturhaushalts anstrebt.
Die fristgerechte Überprüfung von Bauwerken lässt eine früh- zeitige Erkennung und Beurteilung des baulichen Zustandes zu sowie genaue Aussagen über den weiteren Schadensverlauf und über vorhandene Instandhaltungsdefizite. Auf Basis der Prüfergebnisse und damit einhergehender Vermeidung größerer Schäden ist eine optimerte und langfristig verkehrssichernde Werterhaltung der Immobilie gegeben.
|